Ratgeber

Wie findet man die passende Schnittschutzhose? – Teil 2

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Hersteller hier transparent arbeiten und Interessenten dementsprechend die Möglichkeit bieten, genau das Modell zu finden, das zu ihrem Geschmack, ihrem Einsatzbereich und ihrem Komfortempfinden passt. Ergänzend zu Teil 1 befassen sich die folgenden Abschnitte mit weiteren wichtigen Kaufkriterien, die bei der Suche nach einer Schnittschutzhose wichtig werden.

Weiterlesen

Wie findet man die passende Schnittschutzhose? – Teil 1

Wer sich auf der Suche nach einer passenden Schnittschutzhose befindet, wird mit einer großen Anzahl an unterschiedlichen Modellen konfrontiert. Die Frage: „Welche Schnittschutzhose ist die beste?“ beziehungsweise „Worauf muss ich bei der Auswahl der perfekten Schnittschutzhose achten?“ spielt in diesem Zusammenhang eine besonders wichtige Rolle.

Weiterlesen

Wie lagert man einen Mähfaden richtig?

Grundsätzlich handelt es sich hierbei um ein Verschleißteil, das in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden muss. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es durchaus möglich ist, mit Hilfe einiger Tipps dafür zu sorgen, das Mähfäden lange genau die Leistung bringen, die von ihnen erwartet wird.

Weiterlesen

Welcher Mähfaden passt zum individuellen Bedarf?

Mähfäden werden mittlerweile in vielen verschiedenen Formen angeboten. Hierbei stellt sich häufig die Frage, welche Variante die passende für den persönlichen Bedarf ist. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, wie sich Mähfäden im Detail voneinander unterscheiden und wann welche Option am besten zum Einsatz kommen sollte.
Grundsätzlich gilt, dass die Wahl des Mähfadens vor allem von der Art der Schnittarbeiten abhängig ist. Unterschiede zeigen sich mit Hinblick auf den Durchmesser und die Form der Fäden.

Weiterlesen

Diese Pflanzen fühlen sich im Hochbeet besonders wohl

Fest steht: Auf einer Grundfläche, basierend auf Maßen von 1877 x 962 x 860mm bietet sich viel Platz. Aber wie sollte dieser ausgefüllt werden? Auch wenn das Bepflanzen von Hochbeeten natürlich immer sehr individuell ist und hier sicherlich jeder Hobbygärtner seine eigenen Vorlieben hat, können die folgenden Abschnitte als hilfreiche Inspiration dienen.

Weiterlesen

Darf man nassen Rasen mähen?

Trockener Rasen stellt quasi das Ideal dar, wenn es darum geht, zu mähen. Wird dennoch nass gemäht, kann es sein, dass der Rasenmäher in Mitleidenschaft gezogen wird. Oft kommt es vor, dass die nassen Gräser an den Messern hängen bleiben und diese schneller stumpf werden.

Weiterlesen

Pflanzwerkzeuge – wichtige Accessoires für den Garten

Wer seinen Garten bunt und abwechslungsreich gestalten möchte, kann auf sie quasi nicht verzichten: Eine Auswahl an Pflanzwerkzeugen, die ideal an den persönlichen Einsatzbereich angepasst wurden. Eine Frage, die sich viele Gartenbesitzer in diesem Zusammenhang immer wieder stellen, ist: Welche Arten von Pflanzwerkzeug brauche ich überhaupt?

Weiterlesen

Praktisches Kanisterzubehör: Eine Übersicht

Wer einen Kanister nutzen möchte, braucht hierzu in der Regel auch ein wenig Zubehör. Immerhin reicht es nicht aus, die entsprechenden Flüssigkeiten „einfach nur so“ zu lagern. Vielmehr sollen diese hin und wieder ausgepumpt bzw. ausgegossen werden.
Mittlerweile gibt es eine große Bandbreite an Zubehör, das in Bezug auf moderne Kanister interessant ist.

Weiterlesen

Welche Gartenarbeiten stehen im Sommer an?

Zugegeben: Der Sommer ist sicherlich die Jahreszeit, in der die To Do Liste im heimischen Garten eher überschaubar ist. Dennoch wäre es falsch, das eigene Grundstück in dieser Zeit komplett zu ignorieren. Denn: Auch in den Monaten zwischen Juni und August gibt es viel zu tun.

Weiterlesen

5 FAQs zum Thema Rasen sprengen

Vor allem in den warmen Sommermonaten gilt: Bitte nur morgens oder abends. Ansonsten kann es sein, dass der Rasen verbrennt und schnell braun wird. Zudem ist die Gefahr hoch, dass das Wasser verdunstet und nicht vom Boden aufgenommen wird.
Wer sich ausschließlich für das morgendliche Sprengen entscheidet, kann sogar oft einer Schimmelbildung im Rasen vorbeugen. Generell sollten Sie natürlich immer darauf achten, nicht zu viel zu sprengen.

Weiterlesen

Was sollte bei der Reinigung von Schnittschutzschuhen beachtet werden?

Damit Sie Ihre Schnittschutzschuhe über einen langen Zeitraum hinweg nutzen können, ist es natürlich wichtig, sie regelmäßig zu reinigen.
Im ersten Schritt ist es natürlich wichtig, sich an die Vorgaben der jeweiligen Hersteller zu halten. Entweder am bzw. im Schuh selbst oder in der beigefügten Beschreibung lassen sich Infos zur Pflege der entsprechenden Modelle nachlesen.
Hier gibt es keine Standards. Wie Schnittschutzschuhe gereinigt werden müssen, ist immer auch von der entsprechenden Materialzusammensetzung abhängig.

Weiterlesen

Kooduu im Wohnbereich: Gemütlich, komfortabel und vielseitig

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Wohnraum mit mehr Behaglichkeit und einem gemütlichen Ambiente zu versehen. Die Marke Kooduu setzt in diesem Zusammenhang unter anderem auf verschiedene Arten von Leuchten, die teilweise mit unterschiedlichen Zusatzfunktionen ausgestattet wurden.

Weiterlesen

5 Tipps für die passende Rasen- und Gartenpflege im Sommer

Der Sommer ist im vollen Gange und die Temperaturen steigen immer weiter an. Was die einen freut, kann für den Garten zu einer echten Belastung werden. Die folgenden Tipps zeigen jedoch, dass eine komfortable Gartenpflege im Sommer nicht aufwendig sein muss. Im Gegenteil! Wer einige Punkte berücksichtigt, kann sicherstellen, dass Rasen und Co. sich auch bei höheren Temperaturen wohlfühlen.

Weiterlesen

So wird der Gartenschlauch nicht zur Stolperfalle

Bei einem Schlauchwagen handelt es sich um einen absoluten Klassiker, wenn es darum geht, einen Gartenschlauch sicher zu verstauen. Wie die Bezeichnung schon sagt, handelt es sich hierbei um Wagen, auf dem der Schlauch bei Nicht-Benutzung aufgewickelt wird. Das System basiert auf einer Kabeltrommel und ist dementsprechend komfortabel. Einfach bei Bedarf auf- und abrollen!

Weiterlesen

Wie findet man die passende Schnittschutzhose? – Teil 2

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Hersteller hier transparent arbeiten und Interessenten dementsprechend die Möglichkeit bieten, genau das Modell zu finden, das zu ihrem Geschmack, ihrem Einsatzbereich und ihrem Komfortempfinden passt. Ergänzend zu Teil 1 befassen sich die folgenden Abschnitte mit weiteren wichtigen Kaufkriterien, die bei der Suche nach einer Schnittschutzhose wichtig werden.

Weiterlesen

Welcher Mähfaden passt zum individuellen Bedarf?

Mähfäden werden mittlerweile in vielen verschiedenen Formen angeboten. Hierbei stellt sich häufig die Frage, welche Variante die passende für den persönlichen Bedarf ist. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, wie sich Mähfäden im Detail voneinander unterscheiden und wann welche Option am besten zum Einsatz kommen sollte.
Grundsätzlich gilt, dass die Wahl des Mähfadens vor allem von der Art der Schnittarbeiten abhängig ist. Unterschiede zeigen sich mit Hinblick auf den Durchmesser und die Form der Fäden.

Weiterlesen

Darf man nassen Rasen mähen?

Trockener Rasen stellt quasi das Ideal dar, wenn es darum geht, zu mähen. Wird dennoch nass gemäht, kann es sein, dass der Rasenmäher in Mitleidenschaft gezogen wird. Oft kommt es vor, dass die nassen Gräser an den Messern hängen bleiben und diese schneller stumpf werden.

Weiterlesen

Pflanzwerkzeuge – wichtige Accessoires für den Garten

Wer seinen Garten bunt und abwechslungsreich gestalten möchte, kann auf sie quasi nicht verzichten: Eine Auswahl an Pflanzwerkzeugen, die ideal an den persönlichen Einsatzbereich angepasst wurden. Eine Frage, die sich viele Gartenbesitzer in diesem Zusammenhang immer wieder stellen, ist: Welche Arten von Pflanzwerkzeug brauche ich überhaupt?

Weiterlesen

Praktisches Kanisterzubehör: Eine Übersicht

Wer einen Kanister nutzen möchte, braucht hierzu in der Regel auch ein wenig Zubehör. Immerhin reicht es nicht aus, die entsprechenden Flüssigkeiten „einfach nur so“ zu lagern. Vielmehr sollen diese hin und wieder ausgepumpt bzw. ausgegossen werden.
Mittlerweile gibt es eine große Bandbreite an Zubehör, das in Bezug auf moderne Kanister interessant ist.

Weiterlesen

Welche Gartenarbeiten stehen im Sommer an?

Zugegeben: Der Sommer ist sicherlich die Jahreszeit, in der die To Do Liste im heimischen Garten eher überschaubar ist. Dennoch wäre es falsch, das eigene Grundstück in dieser Zeit komplett zu ignorieren. Denn: Auch in den Monaten zwischen Juni und August gibt es viel zu tun.

Weiterlesen

5 FAQs zum Thema Rasen sprengen

Vor allem in den warmen Sommermonaten gilt: Bitte nur morgens oder abends. Ansonsten kann es sein, dass der Rasen verbrennt und schnell braun wird. Zudem ist die Gefahr hoch, dass das Wasser verdunstet und nicht vom Boden aufgenommen wird.
Wer sich ausschließlich für das morgendliche Sprengen entscheidet, kann sogar oft einer Schimmelbildung im Rasen vorbeugen. Generell sollten Sie natürlich immer darauf achten, nicht zu viel zu sprengen.

Weiterlesen

Was sollte bei der Reinigung von Schnittschutzschuhen beachtet werden?

Damit Sie Ihre Schnittschutzschuhe über einen langen Zeitraum hinweg nutzen können, ist es natürlich wichtig, sie regelmäßig zu reinigen.
Im ersten Schritt ist es natürlich wichtig, sich an die Vorgaben der jeweiligen Hersteller zu halten. Entweder am bzw. im Schuh selbst oder in der beigefügten Beschreibung lassen sich Infos zur Pflege der entsprechenden Modelle nachlesen.
Hier gibt es keine Standards. Wie Schnittschutzschuhe gereinigt werden müssen, ist immer auch von der entsprechenden Materialzusammensetzung abhängig.

Weiterlesen

5 Tipps für die passende Rasen- und Gartenpflege im Sommer

Der Sommer ist im vollen Gange und die Temperaturen steigen immer weiter an. Was die einen freut, kann für den Garten zu einer echten Belastung werden. Die folgenden Tipps zeigen jedoch, dass eine komfortable Gartenpflege im Sommer nicht aufwendig sein muss. Im Gegenteil! Wer einige Punkte berücksichtigt, kann sicherstellen, dass Rasen und Co. sich auch bei höheren Temperaturen wohlfühlen.

Weiterlesen

So wird der Gartenschlauch nicht zur Stolperfalle

Bei einem Schlauchwagen handelt es sich um einen absoluten Klassiker, wenn es darum geht, einen Gartenschlauch sicher zu verstauen. Wie die Bezeichnung schon sagt, handelt es sich hierbei um Wagen, auf dem der Schlauch bei Nicht-Benutzung aufgewickelt wird. Das System basiert auf einer Kabeltrommel und ist dementsprechend komfortabel. Einfach bei Bedarf auf- und abrollen!

Weiterlesen

Wann und wie oft sollte man den Rasen mähen?

Für ein harmonisches, gepflegtes Gesamtbild ist es wichtig, am Ball zu bleiben. Das bedeutet: Einmal in der Woche Rasen zu mähen, schafft die Basis für einen ansprechenden Garten. Wächst der Rasen jedoch besonders schnell, kann es auch nötig sein, öfter zum Mäher zu greifen.

Weiterlesen

Was braucht man zur Gartenpflege? Ein „Starterpaket“ (Teil 2)

Bereits in Teil 1 zu „Was braucht man zur Gartenpflege? Ein „Starterpaket““ wurde deutlich, dass Gartenpflege zwar individuell ist, dass es aber immer wieder Möglichkeiten gibt, individuelle Highlights zu setzen.
Egal, ob es darum geht, zum Beispiel einen natürlichen Sichtschutz mit Hilfe einer Hecke zu kreieren oder ein Blumenbeet als optisches Highlight in Szene zu setzen: Hier hat sicherlich jeder Gärtner eigene Vorstellungen, wenn der „perfekte“ Garten geschaffen werden soll.

Weiterlesen

Moos im Beet – was nun?

Die meisten Gartenbesitzer reagieren verärgert, wenn sie irgendwann entdecken, dass sich Moos in ihrem Beet breitgemacht hat. Hierbei gerät immer wieder in Vergessenheit, dass diese „Störenfriede“ jedoch unter anderem auch nützlich sein können.

Generell gilt: Wer kein Moos in seinem Beet haben möchte, sollte am besten vorbeugen. Denn: Es ist weitaus leichter, präventiv zu arbeiten als Moos in „mühevoller Kleinarbeit“ entfernen zu müssen.

Weiterlesen