Wie kann ein Forstschutzhelm gereinigt werden?

Aufgrund der Tatsache, dass ein klassischer Forstschutzhelm beispielsweise im Wald oder auf dem Feld genutzt wird, ist nachvollziehbar, dass dieses Arbeitsgerät hin und wieder gereinigt werden muss.

Neben hygienischen Gründen spielt hierbei natürlich auch der Nutzerkomfort eine wichtige Rolle. Auch der Bereich der Sicherheit sollte mit Hinblick auf eine regelmäßige Reinigung nicht unterschätzt werden.

Immerhin ist es wichtig, gerade bei Nebel und schlechtem Wetter, auf eine leuchtende Signalfarbe setzen zu können. Wird diese durch Matsch und Co. verdeckt, kann der Träger ansonsten auf weite Sicht schlechter erkannt werden.

Die regelmäßige Reinigung

Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, leichte Verschmutzungen mit ein wenig lauwarmem Wasser und einem Tuch bzw. einem Lederlappen nach der Arbeit zu entfernen. Denn: in diesem Stadium lassen sich Matschreste vergleichsweise einfach abwischen.

Danach reicht es aus, den Helm einfach im Freien trocknen zu lassen.

Tipp: den Forstschutzhelm in möglichst viele Einzelteile zerlegen

Viele Hersteller bieten den Nutzern die Möglichkeit, ihre jeweiligen Forstschutzhelme in mehrere Einzelteile zu zerlegen. Mit Hinblick auf eine ausgiebige Reinigung handelt es sich hierbei um einen klaren Vorteil. Denn: so können auch schwer zugängliche Stellen besser gereinigt werden.

Bevor danach alles wieder zusammengebaut wird, ist es natürlich wichtig, darauf zu achten, dass auch die Einzelteile komplett getrocknet sind. Danach kann der Helm wieder zusammengebaut werden.

Alkohol für eine noch hygienischere Reinigung

Besonders im Bereich des Gehörschutzes bietet es sich an, nicht nur mit lauwarmem Wasser, sondern zusätzlich auch mit Desinfektionsmittel zu arbeiten. Viele Träger von Forstschutzhelmen greifen hierbei auf eine alkoholische Lösung zurück.

Im Zweifel gilt es jedoch, vor dem Desinfizieren immer auch die entsprechenden Angaben des Herstellers zu beachten, um das Material an den entsprechenden Stellen nur aufgrund eines zu aggressiven Desinfektionsmittels zu beschädigen.

Auch wichtig: die richtige Lagerung des Forstschutzhelmes

Um die Haltbarkeit eines Forstschutzhelmes nicht negativ zu beeinflussen, ist es natürlich auch unerlässlich, auf die richtige Lagerung zu achten. Praktischerweise müssen hierbei nicht viele Regeln beachtet werden.

Grundsätzlich gilt:

  • Trocknen Sie den Forstschutzhelm vor dem Verstauen ab, um unter anderem beispielsweise der Bildung von Schimmel vorzubeugen.
  • Lagern Sie den Forstschutzhelm an einem trockenen Ort.
  • Schützen Sie den Helm am besten auch zusätzlich mit einer Tüte oder einem Karton vor Staub und Schmutz.

Wer hier ein wenig Vorsicht walten lässt und den passenden Platz aussucht, sorgt dafür, dass eine gute Grundlage für eine lange Nutzung des Helmes gebildet werden kann. Dennoch muss natürlich auch hier immer die maximale Nutzungsdauer beachtet werden.