Von der Marke Bünte bieten wir verschiedene Klebeschilder mit aufgedruckter Geschwindigkeitsbegrenzung an. Diese können schnell und einfach an Kraftfahrzeugen angebracht werden. Mit einem Durchmesser von etwa 200 mm sind sie gut sichtbar und liefern einen wichtigen Hinweis für andere Verkehrsteilnehmer. Diese preiswerten Klebeschilder sind in folgenden Geschwindigkeitsbegrenzungen erhältlich: Die mögliche Auswahl reicht von 6 km/h über unterschiedliche Zwischenschritte bis 100 km/h.
Geschwindigkeitsschilder für unterschiedliche Fahrzeuge
Diese Klebeschilder begegnen Teilnehmern des Straßenverkehrs im Alltag immer wieder und vermitteln den wichtigen Hinweis der Geschwindigkeitsbeschränkung eines anderen Fahrzeugs. Den meisten Menschen sind diese Schilder zum Aufkleben von vorausfahrenden LKW bekannt. Dabei gibt es noch viele weitere Fahrzeugtypen, die mit solchen Schildern ausgestattet werden können. Für landwirtschaftliche Fahrzeuge, wie zum Beispiel Traktoren, lohnen sich ebenfalls die entsprechenden Klebeschilder. In Gebieten in denen Wein angebaut wird, sind ebenfalls kleine Fahrzeuge im Straßenverkehr unterwegs, die mit einem solchen Klebeschild ausgestattet werden können. Doch nicht jedem Fahrzeug ist sofort anzusehen, dass es nur begrenzt schnell fahren kann oder nur bis zu einem bestimmten Tempolimit fahren darf. Daher sind diese Hinweise auf Fahrzeugen immer von Vorteil.
Kunststoffschilder zu maximaler Geschwindigkeit
Wie viel Kilometer pro Stunde maximal gefahren werden können bzw. dürfen, geben die an Fahrzeugen aufgeklebten Schilder an. Sie sind vor allem als Klebeschild, aber auch als ein dickeres Kunststoffschild erhältlich. Die 6 km/h können zum Beispiel für motorisierte Rollstühle verwendet werden. Fahrzeuge, die aus unterschiedlichen Gründen gedrosselt sind, können je nachdem entweder mit 20 km/h, 25 km/h oder 40 km/h beklebt werden. Fahrzeuge die bautechnisch nicht ausgelegt sind schneller zu fahren, profitieren ebenfalls von einem Klebeschild mit Tempolimit. Die Tempolimits 60 km/h, 80 km/h und 100 km/h sind weitestgehen von LKWs bekannt, kommen aber nicht nur dort zum Einsatz.
Vorteile bei der Verwendung im Straßenverkehr
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit liefert nachfolgenden Fahrern eine plausible Begründung, warum ein Fahrzeug nicht so schnell fährt, wie möglicherweise auf der Straße eigentlich erlaubt wäre. Ein nachfolgender Autofahrer kann sich dann darauf einstellen, dass diese angegebene Geschwindigkeit eingehalten wird. Wer sich hinter einem solchen Fahrzeug befindet, der weiß, dass es nicht anders geht. Diese Schilder vermeiden somit Ärger im Straßenverkehr. Wer auf der Autobahn mit einem PKW fährt, der gewöhnt sich schnell an das gefahrene Tempo. Bei Autobahnfahrten sind solche Klebeschilder wichtige Hinweise für andere Autofahrer, damit sie sich gegebenenfalls auf Überholmanöver einstellen können. Hierzulande können manche Kreis- und Bundesstraßen recht bergig oder kurvig sein. Wer auf einer Landstraße kurz vor einer Kurve, hinter ein PKW mit Tempolimit auf dem Klebeschild kommt, der kann sich besser darauf einstellen, dass auf er auf dem nächsten geraden Streckenabschnitt überholen könnte.
Die Klebeschilder eignen sich nicht nur für das KFZ selbst, denn nicht nur bestimmte Fahrzeuge sind auf eine km/h Zahl begrenzt. Wer einen Anhänger an das Fahrzeug ankuppelt, der muss sich an die Begrenzung des Anhängers halten. Ein bestimmtes Tempolimit kann ebenso für Wohnmobile oder Wohnwagen gelten. In unterschiedlichen Ländern gelten verschiedene Höchstbegrenzungen. Hierbei lohnt sich die Anbringung verschiedener Klebeschilder.
Folge uns auf