Auf der sicheren Seite mit der Schnittschutzhose von Forsthammer
Schnittschutzhosen von Forsthammer: Schutz und Komfort für Forstarbeiten
Wenn Sie im Forst Holz sägen oder andere Arbeiten erledigen, brauchen Sie eine zuverlässige Schnittschutzkleidung. Eine Schnittschutzhose ist dabei besonders wichtig, denn sie schützt Ihre Beine vor den Gefahren einer Kettensäge. Bei Forsthammer finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Schnittschutzhosen von verschiedenen Herstellern wie Kübler. Ob Sie eine normale Hose oder eine Latzhose bevorzugen, bei uns werden Sie fündig. Außerdem bieten wir Ihnen verschiedene Schutzklassen an, die sich nach der Geschwindigkeit der Kettensäge richten. So können Sie sicher und komfortabel im Forst arbeiten.
Wie funktioniert eine Schnittschutzhose?
Eine Schnittschutzhose besteht aus mehreren Lagen: einer äußeren Lage aus robustem Stoff wie Baumwolle oder Polyester, einer inneren Lage aus Fasern wie Nylon oder Kevlar und einer Zwischenlage aus einem speziellen Gewebe mit vielen losen Fäden. Wenn die Kettensäge die äußere Lage durchtrennt, werden die losen Fäden herausgezogen und wickeln sich um das Kettenrad der Säge. Dadurch wird die Säge gestoppt oder zumindest verlangsamt, bevor sie tiefer in das Bein eindringen kann. Die innere Lage schützt zusätzlich vor Verletzungen durch Reibung oder Hitze.
Welche Modelle und Schutzklassen gibt es?
Es gibt verschiedene Modelle von Schnittschutzhosen, je nachdem wie viel Bewegungsfreiheit und Komfort Sie wünschen. Die gängigsten sind:
- Normale Hose: Sie bedeckt nur die Vorderseite der Beine und bietet daher eine gute Belüftung und Flexibilität.
- Latzhose: Sie bedeckt auch den Rumpf und den Schritt und bietet daher einen besseren Schutz vor Verletzungen oder Verschmutzung.
- Bundhose: Sie bedeckt auch die Rückseite der Beine und bietet daher einen optimalen Rundumschutz.
Außerdem gibt es verschiedene Schutzklassen, die sich nach der Geschwindigkeit der Kettensäge richten. Je höher die Klasse, desto höher ist der Widerstand gegen einen Durchschnitt. Die Schutzklassen sind wie folgt:
- Klasse 0 = 16m/s Kettengeschwindigkeit
- Klasse 1 = 20m/s Kettengeschwindigkeit (Standardgeschwindigkeit)
- Klasse 2 = 24m/s Kettengeschwindigkeit
- Klasse 3 = 28m/s Kettengeschwindigkeit
Welche Hersteller bieten qualitativ hochwertige Produkte an?
Es gibt viele Hersteller von Schnittschutzhosen für Forstarbeiten auf dem Markt, doch nicht alle bieten dieselbe Qualität und Sicherheit an. Ein wichtiges Gütesiegel ist das Zeichen "KWF geprüft", das von einer unabhängigen Prüfstelle vergeben wird. Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) testet die Produkte auf ihre Funktionalität, Haltbarkeit und Ergonomie unter realistischen Bedingungen. Zu den bekanntesten Herstellern von KWF geprüften Schnittschutzhosen gehören Kübler, Stihl und Forsthammer. Diese Marken bieten Ihnen eine große Auswahl an Modellen, Farben und Größen an.
Fazit
Eine Schnittschutzhose ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Schutzkleidung für Forstarbeiten. Sie schützt Ihre Beine vor Verletzungen durch eine Kettensäge und bietet Ihnen gleichzeitig Komfort und Bewegungsfreiheit. Bei Forsthammer finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Schnittschutzhosen von verschiedenen Herstellern wie Kübler. Ob Sie eine normale Hose oder eine Latzhose bevorzugen, bei uns werden Sie fündig. Außerdem bieten wir Ihnen verschiedene Schutzklassen an, die sich nach der Geschwindigkeit der Kettensäge richten. So können Sie sicher und komfortabel im Forst arbeiten. Bestellen Sie jetzt Ihre Schnittschutzhose von Forsthammer und profitieren Sie von unserem schnellen und preiswerten Service!