Viele Werkzeuge haben nach wie vor einen Holzstiel, wie man es von verschiedenen Handwerkzeugen kennt. Diese liegen gut in der Hand und können mit dem jeweiligen Werkzeug gut verbunden werden. Ein allseits bekanntes Beispiel dafür ist ein Hammer.
Diese Stiele jedoch nutzen sich ab und können brechen, wenn das Werkzeug lange benutzt wird, weshalb sie von Zeit zu Zeit ersetzt werden müssen. Diese Ersatzstiele müssen dem jeweiligen Werkzeug angepasst sein bzw. speziell für dieses hergestellt worden sein. Oft sind die Stiele aus Eschenholz oder Hickory, einer Art Walnuss. Beide sind dafür sehr gut geeignet. Die verschiedenen Stiele sind in Länge und Gewicht angegeben – hier muss man konzentriert auswählen, was für das jeweilige Werkzeug benötigt wird.
Folge uns auf