Der sogenannte Polierhammer ist ein Werkzeug für Metallarbeiter. Denn damit wird durch seine besondere Form und die entsprechend gesetzten Schläge ein Metall zum Glänzen gebracht. Die sogenannten Treibarbeiten sind ebenfalls durch einen Polierhammer möglich.
Die Hämmer haben zwei verschiedene Enden, die jeweils durch runde Bahnen gekennzeichnet sind. Nur so wird gewährleistet, dass sie keine Ecken oder Kanten in das Werkstück schlagen. Die Höhe der Wölbung an den runden Bahnen ist verschieden, damit der Fachmann die jeweils Richtige für die die jeweilige Arbeit auswählen kann. Somit befinden sich quasi zwei Werkzeuge in Einem.
Die Besonderheit eines solchen Hammers ist vor allem, dass er fein poliert ist, um seiner Arbeit gerecht werden zu können, und keine Kratzer oder sonstigen Beschädigungen auf dem Metall zu hinterlassen. Deshalb darf dieser Hammer auch keinesfalls anderweitig verwendet werden.
Folge uns auf