Ein besonders Werkzeug des Schmiedes ist der gleichnamige Hammer. Dieser kann von der Form her einem klassischen Hammer gleichen, wenn er auch größer und wuchtiger ist. Aber die meisten Schmiedehämmer haben eine besondere Form, bei der der Kopf einerseits vierkäntig ist, die andere Seite in einer breiten Kante endet. Man nennt dies schwedische Form.
Diesen Hammer gibt es in verschiedenen Größen, jeweils mit einem Holzstiel verbunden. Sie unterschieden sich im Gewicht, welches je nach der anstehenden Arbeit ausgewählt wird. Mit dem Hammer lassen sich gut Kräfte übertragen, weshalb er für den Schmied ein wichtiges Werkzeug ist.
Bei Hammerkauf finden Sie verschiedene Ausführungen.
Folge uns auf