Zuhause und Hingucker für Ihre Pflanzen und Blumen
Erst ein Blumentopf macht die neu erworbene Pflanze zu einem echten Blickfang in der Wohnstube oder auf dem Balkon. Zudem kann der Pflanzkübel, je nach Gewächs und Bauart, auch als Wasserreservoir genutzt werden.
Dabei stehen die einen mehr auf natürliche Materialien. Doch auch in Plastik wissen Pflanzen zu gefallen. Tatsächlich ist ein Pflanzkübel aus Kunststoff leichter zu reinigen, während ein Blumentopf aus Ton häufiger die pflegende Hand braucht.
Vielfalt der Materialien und Farben:
Auch sollte das Zuhause für unsere Pflanzen auf deren Blatt- und Blütenfarbe abgestimmt werden, so dass Farbe und Art des Kübels, zusammen mit dem Gewächs, ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Das gilt auch für den Garten, der gerade während der Sommermonate zu unserem zweiten Zuhause wird. Gerade hier, im Garten, aber auch auf Balkon und Terrasse sollten wir auf frostsicheres Material achten.
Bepflanzen wir einen Blumentopf oder Pflanzkübel mit exotischen Gewächsen, die mit Beginn der kalten Jahreszeit in den Hausflur oder einen Wintergarten verbracht werden, empfehlen sich natürlich Gefäße, die aus Kunststoff und anderen leichtgewichtigen Materialien konstruiert sind. Das gilt auch für Pflanzen und Töpfe, die für Gräber oder schwerer zugängliche Garten- und Wochenendgrundstücke bestimmt sind. Es macht also Sinn, wenn wir bereits beim Blumentopfkauf auch an das Gewicht und den späteren Transport denken!
Wasserversorgung und Wasserabzug:
Ton und andere poröse Materialien führen dazu, dass das Gießwasser und damit die Feuchtigkeit rasch verdunstet. Das bedeutet, dass wir bei Hitze häufiger gießen müssen. Allerdings haben wir so auch die Gewissheit, dass wir unsere Pfleglinge nicht „ertränken“, was bei einem unzureichenden Wasserabfluss der Fall wäre.
Unsere Kunststofftöpfe auf Hammerkauf verfügen daher über wohl dimensionierte Wasserabzüge, die gerade in diesem Segment unverzichtbar sind. Zudem lassen sich unsere Blumenkästen und Gefäße aus Plastik spielend leicht reinigen und setzen keine hässlichen Salzablagerungen an.
Andererseits können aber auch die Patina und die Moospolster auf Tontöpfen gefallen; hier müssen wir freilich beachten, dass Wasser, das in die Poren eindringt und gefriert, das Gefäß im Winter zerstören kann.
Pflege- und Pflanztipps:
Auch glasierte Töpfe neigen weniger zu Salz- und Kalkablagerungen. Zudem kann durch die Auswahl des Gießwassers die Pflanze wie auch ihr Gefäß geschützt werden: Denn destilliertes Wasser lässt Ihre Töpfe nicht verkalken! Die könnten übrigens auch mal mit Miniatur-Tomaten oder Gewürzen bepflanzt werden. Dazu braucht es keinen Garten. Denn die Vielfalt der Pflanzgefäße und Blumentöpfe auf Hammerkauf lädt zum Experimentieren und Gestalten regelrecht ein. Selbst Salat kann in Balkonkästen gedeihen.
Folge uns auf